Slide 1
Für die Ewigkeit eingefroren: Wachsmodelle zeigen Krankheiten wie Pocken oder Hautmilzbrand

Im UKM zeigt eine Moulage Lupus erythematodes, eine seltene Hautkrankheit. Die letzte große Mouleurin, Elsbeth Stoiber, perfektionierte diese Kunst, die heute fast vergessen ist.

Slide 2
Helau: Vor 75 Jahren wurde auch an der Medizinischen Fakultät wieder Karneval gefeiert

1949 durfte erstmals nach dem Krieg wieder Karneval gefeiert werden. In Münster ersetzte ein kleiner Umzug am Karnevalssonntag den Rosenmontagszug – mit der symbolischen Schlüsselübergabe an Prinz Max II.

Slide 3
Licht, Luft und Sonne

Die neuen Uni-Kliniken in Münster beeindruckten 1925 auch die Baufachwelt: Licht, Luft und Grün förderten die Genesung, während moderne Technik für Nachhaltigkeit sorgte. Ihr Konzept bewährt sich bis heute – viele Gebäude sind auch nach 100 Jahren noch in Nutzung.

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Neues von Gestern

100 Jahre Universitätsmedizin Münster – das sind hundert Jahre voller Geschichten, Innovationen, Spitzenmedizin, Meilensteinen in Forschung und Pflege. In unserer Rubrik 100 Jahre – 100 Objekte nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise durch ein Jahrhundert des Fortschritts und der bewegenden Momente. 100 besondere Objekte stehen für 100 Jahre, die die Universitätsmedizin Münster geprägt haben – von bahnbrechenden Entdeckungen bis zu überraschenden Anekdoten. Stöbern Sie in unserer Schatzkiste und lassen Sie sich überraschen.